Fenster
- 1 Haustüren
- 2 Fenster
- Beschattungsideen
- Einbruchsichere Fenster
- Energie sparen durch moderne Fenster
- Fachbegriffe
- Fenster aufrüsten
- Fenster aus Aluminium
- Fenster aus Kunststoff
- Fensterarten
- Fensterkauf im Internet
- Fenstermodernisierung Vorteile
- Flexible Gestaltung durch große Fensterflächen
- Holz: Der natürliche Baustoff
- Holzarten
- Holzfenster Aluminium Deckschale
- Holzfenster Bauformen
- Holzfenster Beschläge
- Holzfenster Besonderheiten
- Holzfenster Fertigung
- Holzfenster Kauf
- Holzfenster Pflege
- Holzfenster Zubehör
- Individuelle Fenstergestaltung
- Lüftungssysteme
- Mehr Lichteinfall und Energieersparnis durch Glas
- Mit Fenstern handeln
- Modernisierung spart Geld
- Qualitätsunterschiede
- Schimmel vermeiden
- Standards & Normen
- Tischlerhandwerk
- Tischlerhandwerk Holzfenster
- Wissenswertes zu Kunststofffenstern
- 3 Rollläden
- 4 Vordächer
- 5 Insektenschutz
- 6 Fassade
- 7 Sicherheit
Standards & Normen
A Es gibt viele Standards, Normen und Gütezeichen bei Holz Fenstern
Um eine möglichst hohe Qualität zu gewährleisten und Gefahren zu vermeiden, gibt es sehr viele verschiedene Gütezeichen, Standards und Normen für die Herstellung von Holz Fenstern. Diese Normen sind zum Teil abgestuft, was meistens im Sicherheitsbereich der Fall ist, jedoch in gewissen Bereichen auch gesetzlich vorgeschrieben. Deshalb müssen beispielweise die Grenzwerte für die Wärmedämmung vor allem bei Neubauten genauestens eingehalten werden, da die Vorschriften hier recht streng gehalten sind.
So gibt es zum Beispiel nach der DIN 4109 bestimmte Mindestbedingungen an den Schallschutz, den ein Holz Fenster oder auch Außenwände erfüllen müssen. Hierbei sind für verschieden große Fensterflächen bestimmte dB (A)-Werte angegeben, die nicht überschritten werden sollen. Auch die VDI 2719 gibt gewisse normale Lärmpegel
› weiter bei B..
Um eine möglichst hohe Qualität zu gewährleisten und Gefahren zu vermeiden, gibt es sehr viele verschiedene Gütezeichen, Standards und Normen für die Herstellung von Holz Fenstern. Diese Normen sind zum Teil abgestuft, was meistens im Sicherheitsbereich der Fall ist, jedoch in gewissen Bereichen auch gesetzlich vorgeschrieben. Deshalb müssen beispielweise die Grenzwerte für die Wärmedämmung vor allem bei Neubauten genauestens eingehalten werden, da die Vorschriften hier recht streng gehalten sind.
So gibt es zum Beispiel nach der DIN 4109 bestimmte Mindestbedingungen an den Schallschutz, den ein Holz Fenster oder auch Außenwände erfüllen müssen. Hierbei sind für verschieden große Fensterflächen bestimmte dB (A)-Werte angegeben, die nicht überschritten werden sollen. Auch die VDI 2719 gibt gewisse normale Lärmpegel
› weiter bei B..
Finden Sie jetzt Ihren Traum Fenster Anbieter in Ihrer Stadt!
Für hochqualitative Fenster Lösungen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen
Sie haben Fragen zum Thema Fenster?
Wir helfen Ihnen!
Heute haben wir schon 14 Fragen beantwortet
Wir helfen Ihnen!
Heute haben wir schon 14 Fragen beantwortet
B aus, die innerhalb bestimmter Gebäudearten in gewissen Gebieten maximal erreicht werden sollen. So ist für Wohngebäude ein Lärmpegel von ca. 35 - 40 dB (A) relativ normal, der allerdings nur erreicht wird, wenn die Verarbeitung und der Einbau des Fensters fachmännisch absolut korrekt ist. Auch hier zeigt sich wieder, wie wichtig Qualitätsware bei Fenstern ist.
Neben der Schalldämmung soll ein Fenster zusätzlich natürlich auch dafür sorgen, dass keine Einbrecher ins Haus kommen. Die Einbruchhemmung eines Fensters wird nach der europäischen Norm EN V 1627 in verschiedenen Widerstandsklassen angegeben. Während die Widerstandsklasse 1 nicht manuell geprüft wird und nur eine gewisse Grundsicherung garantiert, muss ein Fenster für eine Klassifizierung nach Widerstandsklasse 6 eine 20minütige Gewalteinwirkung mittels leistungsfähiger Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen oder Schleifer standhalten. Diese Widerstandsklasse wäre für
› weiter bei C..
Neben der Schalldämmung soll ein Fenster zusätzlich natürlich auch dafür sorgen, dass keine Einbrecher ins Haus kommen. Die Einbruchhemmung eines Fensters wird nach der europäischen Norm EN V 1627 in verschiedenen Widerstandsklassen angegeben. Während die Widerstandsklasse 1 nicht manuell geprüft wird und nur eine gewisse Grundsicherung garantiert, muss ein Fenster für eine Klassifizierung nach Widerstandsklasse 6 eine 20minütige Gewalteinwirkung mittels leistungsfähiger Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen oder Schleifer standhalten. Diese Widerstandsklasse wäre für
› weiter bei C..
C normale Personen im privaten Bereich jedoch etwas hochgegriffen. Empfohlen ist, je nach Lage, Fenster mit WK2 oder WK 3 anzuschaffen, um jegliche Risiken zu vermeiden.
Ein weiterer Bereich, in dem Normen und Standards bei Holz Fenstern eine wichtige Rolle spielen, ist die Wärmedämmung. Laut der Energieeinsparverordnung (EnEV) müssen hier für Neubauten recht strenge Regularien eingehalten werden, um einen bestimmten Energiebedarf des Hauses nicht zu überschreiten. Die Wärmedämmung ist in diesem Fall ein sehr bedeutender Faktor, da in alten Bauten der Heizbedarf den größten Teil des Energieverbrauchs ausmacht. Bei kleinen Gebäuden bis maximal 100 Quadratmetern dürfen die U-Werte eines Fensters 1,7 W/(m2k ) beispielsweise nicht überschreiten, sofern es sich um normal beheizte Räumlichkeiten handelt.
Es gibt neben den vielen Normen aber auch Gütesiegel wie zum Beispiel das RAL-Siegel, welches ein sehr gutes Merkmal für hohe Qualität darstellt. Wenn man also ein Holz Fenster irgendwo fertigen lassen möchte, sollte man möglichst darauf achten, ein solches Siegel des Deutschen Institutes für Gütesicherung und Kennzeichnung vorzufinden. Ein Anbieter mit diesem Siegel ist beispielweise rekord, was darauf schließen lässt, dass die Qualität der Produkte gewissen Ansprüchen genügt.
Wie man sieht, gibt es im Bereich der Fertigung von Holz Fenstern wirklich sehr viele verschiedene Normen, Standards und Gütesiegel, was eindeutig beweist, wie wichtig Qualität bei diesen Produkten ist. Sowohl in Punkto Sicherheit, als auch auf dem Gebiet der Energieeinsparung ist es äußerst wichtig, dass die Holz Fenster fachkundig gefertigt und natürlich auch eingebaut werden, da nur so entsprechend brauchbare Ergebnisse zu Stande kommen können.
Ein weiterer Bereich, in dem Normen und Standards bei Holz Fenstern eine wichtige Rolle spielen, ist die Wärmedämmung. Laut der Energieeinsparverordnung (EnEV) müssen hier für Neubauten recht strenge Regularien eingehalten werden, um einen bestimmten Energiebedarf des Hauses nicht zu überschreiten. Die Wärmedämmung ist in diesem Fall ein sehr bedeutender Faktor, da in alten Bauten der Heizbedarf den größten Teil des Energieverbrauchs ausmacht. Bei kleinen Gebäuden bis maximal 100 Quadratmetern dürfen die U-Werte eines Fensters 1,7 W/(m2k ) beispielsweise nicht überschreiten, sofern es sich um normal beheizte Räumlichkeiten handelt.
Es gibt neben den vielen Normen aber auch Gütesiegel wie zum Beispiel das RAL-Siegel, welches ein sehr gutes Merkmal für hohe Qualität darstellt. Wenn man also ein Holz Fenster irgendwo fertigen lassen möchte, sollte man möglichst darauf achten, ein solches Siegel des Deutschen Institutes für Gütesicherung und Kennzeichnung vorzufinden. Ein Anbieter mit diesem Siegel ist beispielweise rekord, was darauf schließen lässt, dass die Qualität der Produkte gewissen Ansprüchen genügt.
Wie man sieht, gibt es im Bereich der Fertigung von Holz Fenstern wirklich sehr viele verschiedene Normen, Standards und Gütesiegel, was eindeutig beweist, wie wichtig Qualität bei diesen Produkten ist. Sowohl in Punkto Sicherheit, als auch auf dem Gebiet der Energieeinsparung ist es äußerst wichtig, dass die Holz Fenster fachkundig gefertigt und natürlich auch eingebaut werden, da nur so entsprechend brauchbare Ergebnisse zu Stande kommen können.
Finden Sie jetzt Ihren Traum Fenster Anbieter in Ihrer Stadt!
Für hochqualitative Fenster Lösungen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen
Lesen Sie auch:
Rollladen Reparatur
Wie repariert man einen Rollladen? Bei einem Rollladen kann man einige Dinge selbstständig reparieren, dazu muss man keine entsprechende Fachfirma bestellen. Dennoch sollte man bei der Reparatur...
Elektrische Rollläden nachrüsten
Wie rüstet man elektrische Rollläden nach? Viele Hausbesitzer oder auch Wohnungsbesitzer die ein Rollladen ihr eigen nennen, haben noch den Rollladen mit Handzug. Dieses kann natürlich im...
Elektrische Rollläden
Wie funktionieren elektrische Rollläden? Einen Rollladen kann man nicht nur mechanisch betreiben, sondern es gibt auch die Möglichkeit, diesen elektrisch zu betreiben, und somit die Bedienung des...
Rollladen Anbieter
Anbieter von Rollläden Wer sich einen neuen Rollladen anschaffen möchte, der hat die Qual der Wahl, denn in Deutschland gibt es über 100 Anbieter von Rollläden. Dabei...
HausLinks.de Statistiken für Themenseite "Standards & Normen energetisch sanieren": 5 Punkte für den Artikel "Standards & Normen" - Bewertet wird die Anzahl der Besucher dieses Fenster Ratgeber Artikels. + Stand: