Was:  Wo: 

Fenster

Schimmel vermeiden

Schimmel vermeiden
Schimmel vermeiden
A Tipps und Tricks rund ums Lüften. Effektiv Schimmelbildung vorbeugen und vermeiden.

Schimmel entsteht schnell und oftmals zu spät erkannt in den unterschiedlichsten Bereichen einer Wohnung. Es gibt unterschiedliche Schimmel Ursachen, die verantwortlich für die Bildung der gesundheitsgefährdeten Pilzformen sind. Es ist nicht immer notwendig, einen Fachmann dazu zu befragen, denn es ist durchaus möglich, mit einfachen Handgriffen sowie Tipps und Tricks, die man beherzigen sollte, den lästigen Schimmel zu erkennen, zu vermeiden und zu entfernen.

Wie Schimmel entsteht

Schimmel kann aus unterschiedlichen Gründen entstehen, beispielsweise durch Mängel an der Bausubstanz oder undichte Wasserleitungen. Ein wesentlicher Faktor für die Schimmelbildung an Fernstern, Türen oder in der Dusche ist aber auch das unsachgemäße Lüften und Heizen. Dabei steigt die Luftfeuchtigkeit übermäßig an und bietet insbesondere in den kalten Monaten einen hervorragenden Nährboden für den Schimmelpilz. Es bildet sich Wasser auf der Tapete oder an dem Fenster oder unter der Fensterbank, also wenn die warme Luft auf eine kalte Oberfläche trifft. Mit einem optimalen Heiz- und Lüftungsverhalten lässt sich Schimmelbildung vermeiden.

Die optimale
› weiter bei B..
Finden Sie jetzt Ihren Traum Fenster Anbieter in Ihrer Stadt!
Was: Wo:
Für hochqualitative Fenster Lösungen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen
Sie haben Fragen zum Thema Fenster?
Wir helfen Ihnen!
Ihre Fenster Frage:
Ihre E-Mail: benötigt
Ihre Postleitzahl:

optional

Spam-Check: Bitte den Namen der Hauptstadt
von Deutschland eingeben:

benötigt


Heute haben wir schon 24 Fragen beantwortet
B Luftfeuchte liegt etwa bei 50%. Dieses lässt sich schnell mit einem Hygrometer ermitteln. Daneben ist auch der Einsatz eines Schimmel Detektors hilfreich, denn dieser misst direkt die Wandfeuchte und dient zur Vermeidung von nutzerverursachten Schimmelschäden und den daraus resultierenden Gesundheitsschäden. Dieses ist insbesondere dann bedeutsam, sofern es sich um eine Mietwohnung handelt. Bildet sich dennoch Schimmel, ist hier der Vermieter umgehend zu informieren. Ist dieser nicht bereit, den Schaden zu beheben, so ist oftmals die Hinzuziehung eines Gutachters erforderlich. Dieser erbringt letztlich rechtliche Klarheit.

Schimmel vorbeugen und entfernen

Hier nun einige Hinweise, wie man Schimmel vorbeugen und entfernen kann

  • Optimales Lüften (tägliche Stoßlüftung für 5 bis 10 Minuten; sorgt auch im Winter für perfekte Luftzirkulation)

  • Mit Wasser und Spiritus (Mischungsverhältnis etwa 9:1) Schimmel von Silikonfugen entfernen; diese sollten nach 15 bis 20 Jahren in jedem Fall erneuert werden.

  • Schimmel auf Holz lässt sich oftmals durch einfaches Abschleifen entfernen (sofern nur die Oberfläche betroffen ist; andernfalls muss das Holz entsorgt werden; Atemschutzmaske nicht vergessen)

  • Schimmel an der Tapete lässt sich durch Alkohol und Salizylsäure
    › weiter bei C..


Schimmel vermeiden Anleitung
Schimmel vermeiden
C (Verhältnis 5:1) beseitigen. Erfolgt keine Besserung, beispielsweise wenn der Schimmel sich unter der Tapete eingenistet hat, ist diese zu entfernen und die Ursache der Schimmelbildung zu erforschen.

  • Mit einfachen Hausmitteln wie Essig lässt sich der Schimmel auf Metall und Keramik erfolgreich bekämpfen (kleinere Flächen sind betroffen)

  • Mit 70 % Alkohol lässt sich der Schimmel an Wänden und auch im Bad entfernen (zuvor mittels handelsüblichem Reiniger Fläche gründlich abwischen).

  • Wenn der Schimmelbefall eingetreten ist

    Doch der lästige Schimmel findet schnell anderweitige Flächen und Objekte, an denen er sich ausbreiten kann. Wer auf dem Dachboden, an Dachfenstern oder im Dachstuhl die gefährlichen Pilze entdeckt, hat natürlich ausreichend Möglichkeiten, dagegen anzugehen. Zunächst ist in diesen Fällen die Ursache festzustellen und schnellstmöglich zu beseitigen. Im Anschluss sollten Experten mit der Beseitigung beauftragt werden.

    Bei kleinerem Schimmelbefall unter der Matratze reicht mehrmaliges Wenden, ordnungsgemäßes Lüften oder eine intensive Sonnenbestrahlung oftmals aus. Ist eine größere Fläche befallen, sollte die Matratze entsorgt werden.

    Infolge eines unbemerkten Wasserschadens kann sich das Wasser auch auf den Laminat und Estrich verteilen. Im Laufe der Zeit bildet sich zwangsläufig Schimmel unter dem Laminat und unter dem Estrich. Die Folgen sind hier gravierend, denn das Laminat muss ebenso wie der Estrich samt Dämmung durch Fachleute zumeist vollständig entsorgt werden.

    In allen Fällen ist es zudem ratsam, den Schimmel untersuchen zu lassen. Die Sporen der Schimmelpilze zählen zu den wichtigste Allergenen, die eingeatmet und über die Atemwege in den Organismus gelangen. Dieses stellt in hohem Maße eine Gesundheitsgefahr dar. Entsprechende Proben der befallenen Stellen sind zu entnehmen und werden beispielsweise in Apotheken untersucht. So kann schnell auf die gesundheitlichen Auswirkungen reagiert werden.

    Wer zahlt bei Schimmel? Welche Versicherung leistet bei Schimmel?

    Ist die Schimmelbildung grob fahrlässig herbeigeführt (falsches Lüften oder Heizen, Gutachten), so scheidet die private Haftpflicht als Leister aus. Bei Leitungswasserfolgeschäden greift zum einen die Wohngebäudeversicherung. Dringt die Feuchtigkeit von außen ein (Starkregen, Überschwemmung), so leistet die Elementarversicherung (sofern ergänzend in den Vertrag mit aufgenommen). Mieter haben während einer potentiellen juristischen Auseinandersetzung die Möglichkeit der Mietminderung. Ein bedarfsgerechter Versicherungsschutz ist also nur zu empfehlen.
    Finden Sie jetzt Ihren Traum Fenster Anbieter in Ihrer Stadt!
    Was: Wo:
    Für hochqualitative Fenster Lösungen
    empfehlen wir rekord Fenster und Türen

    Lesen Sie auch:


    Tischlerhandwerk
    Das Handwerk des Tischlers Das Handwerk des Tischlers beim Holz Fenster- und Haustürbau und der Prozess eines Holz Fenster- und Haustürbaus Gerade der Bau von Türen und Fenstern aus...


    Haustür Besonderheiten
    Welche Besonderheiten weisen Haustüren auf? Besonders der Eingangsbereich und die Türen eines jeden Hauses können heute individuell und optisch sehr ansprechend durch qualitativ hochwertige Holztüren zum Blickfang...


    Haustüren
    Anbietervergleich für Eingangstüren Wer sich als Bauherr für den Kauf von Holztüren entscheidet, sieht sich einer großen Anzahl von Herstellern gegenüber. Die Hersteller und Produzenten werben mit...


    Holzfenster Zubehör
    Holz Fenster werden erst mit Zubehör richtig schön Wer sich Holzfenster anschafft, möchte zumeist nicht nur, dass diese sicher und funktional sind, sondern will seinem Haus auch...



    HausLinks.de Statistiken für Themenseite "Schimmel vermeiden energetisch sanieren": 4 Punkte für den Artikel "Schimmel vermeiden" - Bewertet wird die Anzahl der Besucher dieses Fenster Ratgeber Artikels. + Stand:
        ∧ nach oben   Impressum