Sicherheit
- 1 Haustüren
- 2 Fenster
- 3 Rollläden
- 4 Vordächer
- 5 Insektenschutz
- 6 Fassade
- 7 Sicherheit
- Bürgerwehren in Deutschland
- Einbruch vorbeugen
- Einfache Sicherheitsmechanismen selber nachrüsten
- Eingangsbereich sichern
- Elektronische Warnmelder für den Brandschutz
- Erste Hilfe bei defekter Haustür oder Fenster
- Fenster sicher machen
- Förderung durch die KFW Bank
- Hochwertige Türen schrecken ab
- Maßnahmen für ein sicheres Wohnen
- Mehr Sicherheit für das Eigenheim
- Regelmäßige Wartung der Fenster
- Regelmäßige Wartung der Haustüren
- Sicherheit bei Hauseingangstüren erhöhen
- Sicherheit bei Nebeneingangstüren erhöhen
- Sicherheitsaspekte beim Kauf von Haustüren und Fenstern
- Sicherheitsmaßnahmen zum Einbruchsschutz
- Videoüberwachung mit einfachen Mitteln
Fenster sicher machen
A Was für Hauseingangs- oder Nebeneingangstüren gilt, gilt natürlich auch für Fenster. Gerade Fenster bieten immer wieder eine gute Möglichkeit für Einbrecher, ins Haus zu gelangen, denn diese sind oft mit einfachem Glas ausgestattet und haben auch keinen richtigen Schließmechanismus. So sind vor allem alte Fenster stellenweise noch nicht mit Schließblechen ausgestattet, so dass ein Einbrecher das Fenster sehr schnell aufhebeln kann. Doch welche Maßnahmen können ergriffen werden, um ein Fenster sicher zu machen?
Hier gibt es z. B. die Möglichkeit der elektronischen Hilfe, indem man einen kleinen so genannten Fensteralarm installiert. Diese kleinen elektronischen Geräte werden am inneren Fensterrahmen befestigt - meist mit Klebestreifen - und wenn der Kontakt zwischen Fensterrahmen und Fenster unterbrochen wird, gibt es einen lauten Alarmton. Dieser Fensteralarm ist auch selbstständig sehr
› weiter bei B..
Hier gibt es z. B. die Möglichkeit der elektronischen Hilfe, indem man einen kleinen so genannten Fensteralarm installiert. Diese kleinen elektronischen Geräte werden am inneren Fensterrahmen befestigt - meist mit Klebestreifen - und wenn der Kontakt zwischen Fensterrahmen und Fenster unterbrochen wird, gibt es einen lauten Alarmton. Dieser Fensteralarm ist auch selbstständig sehr
› weiter bei B..
Finden Sie jetzt Ihren Traum Sicherheit Anbieter in Ihrer Stadt!
Für hochqualitative Sicherheit Lösungen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen
Sie haben Fragen zum Thema Sicherheit?
Wir helfen Ihnen!
Heute haben wir schon 24 Fragen beantwortet
Wir helfen Ihnen!
Heute haben wir schon 24 Fragen beantwortet
B einfach zu montieren und dabei sehr preiswert.
Den Fensteralarm kann man auch bei Glasbruch einsetzen. Das bedeutet, dass hier kleine Fäden im äußeren Bereich des Fensters gespannt werden. Wenn diese durch Glasbruch unterbrochen werden, gibt es einen lauten Alarmton. Diesen Alarm kann man auch automatisch zu einem Sicherheitsdienst oder auch zur Polizei weiterleiten lassen. Beachtet sollte aber werden, dass dieser Fensteralarm mit Batterien betrieben wird. Das heißt, man sollte ab und zu einmal kontrollieren, ob die Batterien noch funktionstüchtig sind. Normalerweise wird dies durch leichtes Blinken des Fensteralarms angezeigt.
Eine weitere Möglichkeit, das Fenster zu sichern, sind entsprechende Schließmechanismen am Fenster selber. So sollten die Fenster auch mit entsprechenden Schließblechen und Regelungen ausgestattet sein, die ein Aufbrechen des Fensters erschweren. Dazu gibt es auch entsprechende TÜV geprüfte Fensterarten, die
› weiter bei C..
Den Fensteralarm kann man auch bei Glasbruch einsetzen. Das bedeutet, dass hier kleine Fäden im äußeren Bereich des Fensters gespannt werden. Wenn diese durch Glasbruch unterbrochen werden, gibt es einen lauten Alarmton. Diesen Alarm kann man auch automatisch zu einem Sicherheitsdienst oder auch zur Polizei weiterleiten lassen. Beachtet sollte aber werden, dass dieser Fensteralarm mit Batterien betrieben wird. Das heißt, man sollte ab und zu einmal kontrollieren, ob die Batterien noch funktionstüchtig sind. Normalerweise wird dies durch leichtes Blinken des Fensteralarms angezeigt.
Eine weitere Möglichkeit, das Fenster zu sichern, sind entsprechende Schließmechanismen am Fenster selber. So sollten die Fenster auch mit entsprechenden Schließblechen und Regelungen ausgestattet sein, die ein Aufbrechen des Fensters erschweren. Dazu gibt es auch entsprechende TÜV geprüfte Fensterarten, die
› weiter bei C..
C bei der Firma Rekord käuflich zu erwerben sind. Hier kann man sich zum Thema Einbruchschutz auch entsprechend beraten lassen.
Ein weiterer Schutz vor Glasbruch sind die so genannten einbruchssicheren Fensterfolien, welche ein einfaches, aber doch geniales Mittel sind, um Fenstereinbruch zu verhindern. Dabei handelt es sich um eine dicke, aber reißfeste selbstklebende Folie, die man einfach von innen auf das Fenster auftragen kann. Wenn jetzt ein Einbrecher versucht, das Fenster einzuschlagen, dann werden die Scherben direkt an der Folie festgehalten und der Einbrecher gerät meistens in Panik, denn es benötigt dann wieder viel mehr Zeit und spezielles Werkzeug, wenn man diesen Verbund aus reißfester Folie und Glasscherben durchdringen möchte. Zwar sind diese einbruchssicheren Fensterfolien nicht gerade preiswert, aber aufgrund der Möglichkeit, diese Fensterfolien auch selber zu montieren, kann man sich einen guten Schutz vor Einbruch sichern.
Eine weitere Möglichkeit, sich vor Einbruch zu schützen, ist relativ simpel und einfach zu bewerkstelligen. Man verwendet die einfachen Warnhinweise. So ein einfacher Warnhinweis, dass das Fenster zum Beispiel durch Fensteralarm gesichert ist, schreckt viele Einbrecher davor ab, hier überhaupt erst einen Einbruch zu versuchen. Dabei sollte man die Einbrecher jedoch nicht unterschätzen, denn viele können ganz genau erkennen, ob zum Beispiel wirklich ein Fensteralarm im Fenster integriert ist. Auch kleine Kameras, die die Fenster aufnehmen können, sind durchaus eine Möglichkeit, vor einem Einbruch abzuschrecken. Deswegen sollte man bei der Sicherung der Haustür mit einer Videoanlage überlegen, ob man nicht auch zum Beispiel im Draufbereich des Daches entsprechend kleine Videokameras installiert, die auch die Fenster mit im Blick haben.
Ein weiterer Schutz vor Glasbruch sind die so genannten einbruchssicheren Fensterfolien, welche ein einfaches, aber doch geniales Mittel sind, um Fenstereinbruch zu verhindern. Dabei handelt es sich um eine dicke, aber reißfeste selbstklebende Folie, die man einfach von innen auf das Fenster auftragen kann. Wenn jetzt ein Einbrecher versucht, das Fenster einzuschlagen, dann werden die Scherben direkt an der Folie festgehalten und der Einbrecher gerät meistens in Panik, denn es benötigt dann wieder viel mehr Zeit und spezielles Werkzeug, wenn man diesen Verbund aus reißfester Folie und Glasscherben durchdringen möchte. Zwar sind diese einbruchssicheren Fensterfolien nicht gerade preiswert, aber aufgrund der Möglichkeit, diese Fensterfolien auch selber zu montieren, kann man sich einen guten Schutz vor Einbruch sichern.
Eine weitere Möglichkeit, sich vor Einbruch zu schützen, ist relativ simpel und einfach zu bewerkstelligen. Man verwendet die einfachen Warnhinweise. So ein einfacher Warnhinweis, dass das Fenster zum Beispiel durch Fensteralarm gesichert ist, schreckt viele Einbrecher davor ab, hier überhaupt erst einen Einbruch zu versuchen. Dabei sollte man die Einbrecher jedoch nicht unterschätzen, denn viele können ganz genau erkennen, ob zum Beispiel wirklich ein Fensteralarm im Fenster integriert ist. Auch kleine Kameras, die die Fenster aufnehmen können, sind durchaus eine Möglichkeit, vor einem Einbruch abzuschrecken. Deswegen sollte man bei der Sicherung der Haustür mit einer Videoanlage überlegen, ob man nicht auch zum Beispiel im Draufbereich des Daches entsprechend kleine Videokameras installiert, die auch die Fenster mit im Blick haben.
Finden Sie jetzt Ihren Traum Sicherheit Anbieter in Ihrer Stadt!
Für hochqualitative Sicherheit Lösungen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen
Lesen Sie auch:
Haustürverriegelung Diebstahlschutz
Moderne Haustürverriegelung als Diebstahlschutz Es gehört fast zur Tagesordnung, dass alle zwei Minuten in deutschen Haushalten eingebrochen wird. Damit ist die Einbruchdiebstahlrate erschreckend hoch. Egal ob Mietwohnung...
Haustür Beschläge Edelstahl
Haustürbeschläge in Edelstahl lassen Türen edel aussehen Haustüren sind das Aushängeschild eines jeden Hauses. Sie zeugen vom Geschmack und dem Stil des Hausbesitzers. Natürlich ist es jedem...
Haustür aus Holz Preise
Was kostet eine Haustür aus Holz? Mit der Haustür verbindet man sein Zuhause und die damit verbundene Sicherheit. Eine Haustür vermittelt Charme und ist das Aushängeschild einer...
Vordach aus Kunststoff
Vordächer Hauseingang aus Kunststoff Vordächer über dem Eingangsbereich des Hauses sind heute nicht mehr wegzudenken. Ob im kommerziellen oder im privaten Bereich sie bieten Schutz vor...
HausLinks.de Statistiken für Themenseite "Fenster sicher machen energetisch sanieren": 4 Punkte für den Artikel "Fenster sicher machen" - Bewertet wird die Anzahl der Besucher dieses Sicherheit Ratgeber Artikels. + Stand: