Was:  Wo: 

Sicherheit

Mehr Sicherheit für das Eigenheim

Mehr Sicherheit für das Eigenheim
Mehr Sicherheit für das Eigenheim
A Das Leben in den eigenen vier Wänden bedeutet für die meisten Bewohner ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Hier fühlt man sich wohl, hier fühlt man sich sicher. Doch leider ist dieses in vielen Fällen ein trügerischer Irrtum. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit, also von Ende Oktober bis März, sind Einbrecher besonders aktiv. Dieses hat auch einen einfachen Grund: Zur genannten Zeit wird es bereits in den Nachmittagsstunden schnell schummrig und dunkel. Ist man Zuhause, schaltet man dann auch schon um 16.00 oder 17.00 Uhr das Licht an. Bleibt die Beleuchtung aus, ist das für den Täter zumeist ein sicheres Zeichen, dass in dem Objekt niemand anwesend ist. Eine günstige Gelegenheit, um im
› weiter bei B..
Finden Sie jetzt Ihren Traum Sicherheit Anbieter in Ihrer Stadt!
Was: Wo:
Für hochqualitative Sicherheit Lösungen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen
Sie haben Fragen zum Thema Sicherheit?
Wir helfen Ihnen!
Ihre Sicherheit Frage:
Ihre E-Mail: benötigt
Ihre Postleitzahl:

optional

Spam-Check: Bitte den Namen der Hauptstadt
von Deutschland eingeben:

benötigt


Heute haben wir schon 27 Fragen beantwortet
B Schutz der früh einsetzenden Dunkelheit einen Einbruchsversuch zu starten. Das Einbruchsrisiko steigt also. Belegt wird dieses durch die aktuellen Zahlen und Statistiken. Doch welche Maßnahmen kann man vornehmen, um den Dieben von Beginn an das Leben schwer zu machen?

Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen möglich

Zunächst einmal ist klar herauszustellen, dass es einen 100%igen Schutz vor einem Einbruchsdiebstahl nicht gibt. Sehr wohl können jedoch probate Maßnahmen ergriffen werden, um das eigene Hab und Gut vor Einbrechern zu sichern. Dieses steigert schnell das persönliche Wohlbefinden, denn der Gedanke daran, dass alles nur Erdenkliche gegen einen Einbruch getan wurde, ist beruhigend.

Die Sicherheitsmaßnahmen gliedern sich im Grunde in zwei Kriterien: Bauliche Veränderungen und technische Sicherheitsvorkehrungen. Ein dritter Aspekt, der keinesfalls zu unterschätzen
› weiter bei C..


Mehr Sicherheit für das Eigenheim Anleitung
Mehr Sicherheit für das Eigenheim
C ist: Die Nachbarn zu mehr Aufmerksamkeit anhalten.

Doch zurück zu den technischen Maßnahmen. Hier können Bewegungsmelder, der Einbau einer Videoüberwachung (streng nach den gesetzlichen Bestimmungen) oder die Installation einer Alarmanlage durchaus sinnvoll sein. Natürlich auch in Kombination aller Mittel. Für die Anbringung ist kein besonderes handwerkliches Verständnis oder technisches Know How erforderlich. Dennoch kann eine Beratung durch die Polizei oder einen Fachbetrieb nicht schaden.

Bauliche Veränderungen bieten guten Schutz

Fernster und Türen sind die Schwachpunkte eines Hauses. In über 80 % der Fälle gehen die ungebetenen Gäste diesen Weg, um ins Haus zu gelangen. Der Einbau moderner Fenster ist sicher geeignet, um den Langfingern die Stirn zu bieten. Dazu sollte man wissen, dass Einbrecher von ihrem Vorhaben ablassen, wenn sie nicht schnell zum Zuge kommen. In der Regel ist das bereits nach zwei bis drei Minuten der Fall.

Fenster mit Sicherheitsverriegelung und Sicherheitsverglasung stellen die Täter vor erhebliche Probleme, denn weder das Aufhebeln, noch das Einwerfen des Glases lässt sich problemlos bewerkstelligen. Zu zeitintensiv und geräuschvoll - das Risiko für die Langfinger steigt, daher lassen sie die Finger davon.

Zusammenfassung geeigneter Schutzmaßnahmen

  • Einbruchhemmende Fenster einbauen
  • Optimale Befestigung im Mauerwerk wählen (ansonsten kein ausreichender Schutz)
  • Fenster nie auf Kipp stehen lassen
  • Einbau von technischem Equipment (Alarmanlage, Bewegungsmelder, Video)

Abschließbare Oliven hingegen sind kein besonders wirksamer Schutz gegen Einbruch. Sie helfen zwar, das gewaltsame Öffnen der Fenster zu verlangsamen, jedoch stellen die meisten dieser Produkte kein wirkliches Hindernis dar.
Finden Sie jetzt Ihren Traum Sicherheit Anbieter in Ihrer Stadt!
Was: Wo:
Für hochqualitative Sicherheit Lösungen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen

Lesen Sie auch:


Holzfenster Zubehör
Holz Fenster werden erst mit Zubehör richtig schön Wer sich Holzfenster anschafft, möchte zumeist nicht nur, dass diese sicher und funktional sind, sondern will seinem Haus auch...


Tischlerhandwerk Holzfenster
Ein Tischler muss beim Erstellen von Holz Fenstern einiges beachten Die Herstellung eines Holz Fensters bei einem Tischler erfordert einige Planung im Voraus, um alle Wünsche und...


Standards & Normen
Es gibt viele Standards, Normen und Gütezeichen bei Holz Fenstern Um eine möglichst hohe Qualität zu gewährleisten und Gefahren zu vermeiden, gibt es sehr viele verschiedene Gütezeichen...


Haustür Fertigung
Wie wird eine Holztür gefertigt? 1. Wünsche des Kunden sichten Der erste Schritt bei der Fertigung einer individuellen Holztür beschäftigt sich selbstverständlich mit den Wünschen des Kunden. Man...



HausLinks.de Statistiken für Themenseite "Mehr Sicherheit für das Eigenheim energetisch sanieren": 5 Punkte für den Artikel "Mehr Sicherheit für das Eigenheim" - Bewertet wird die Anzahl der Besucher dieses Sicherheit Ratgeber Artikels. + Stand:
    ∧ nach oben   Impressum