Was:  Wo: 

Haustüren

Fachbegriffe

Fachbegriffe
Fachbegriffe
A Häufige Begriffe im Zusammenhang mit Holztür

Die Holztüren in der heutigen Generation sind auf Basis langjähriger Erfahrung und Entwicklung hergestellt. Dies sichert neben Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auch Werterhalt.

Massive Holztüren bestehen im Wesentlichen aus zwei Elementen:

Zum einen ist hier der Blendrahmen zu nennen. Er wird mit Befestigungsmitteln wie Schrauben und Dübel fest in die Wand verankert. Eine sorgfältige Befestigung kann gar nicht oft genug erwähnt werden, zumal diese für den Halt und die Stabilität der Tür verantwortlich ist.

Der Blendrahmen besteht aus mehrfach verleimten Profilhölzern, diese sind so angeordnet, dass ein Werfen der Hölzer nicht zu befürchten ist. Vorzugsweise werden als Rohmaterialien nur Harthölzer verwendet. In den Blendrahmen sind Gummilippen und Filze eingearbeitet, um ein Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Außerdem wird das Entweichen von Wärme verhindert. Am Blendrahmen sind
› weiter bei B..
Finden Sie jetzt Ihren Traum Haustüren Anbieter in Ihrer Stadt!
Was: Wo:
Für hochqualitative Haustüren Lösungen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen
Sie haben Fragen zum Thema Haustüren?
Wir helfen Ihnen!
Ihre Haustüren Frage:
Ihre E-Mail: benötigt
Ihre Postleitzahl:

optional

Spam-Check: Bitte den Namen der Hauptstadt
von Deutschland eingeben:

benötigt


Heute haben wir schon 24 Fragen beantwortet
B die Scharniere und Bänder befestigt.

Auch die Bestandteile, die als Widerlager für die Schlossbolzen dienen sind in den Rahmen eingearbeitet. Dies ist gerade bei Haustüren wichtig, da so ein Schutz vor Einbruch und Diebstahl gegeben ist. Im Bereich des Bodens werden Bodenschienen meist aus Alu eingesetzt. Diese Schienen sind trittsicher und schützen vor Feuchtigkeit. Sie sind schnell zu reinigen und können auch gewechselt werden. Auch in diesem Bereich den Gummilippen dem Schutz vor Witterung und Regenwasser.

Der zweite Bestandteil einer Tür ist das Türblatt. Genau wie der Rahmen wird auch das Türblatt aus verschiedenen Holzschichten zusammengesetzt. Die Elemente sind dabei so angeordnet, dass optimale Bedingungen hinsichtlich der Kraftübertragungen herrschen. Ein Verziehen, dass zum schweren Öffnen oder Schließen der Tür führen kann wird so vermieden.

Werden Gläser oder andere transparente Stoffe in das
› weiter bei C..


Fachbegriffe Anleitung
Fachbegriffe
C Türblatt eingearbeitet, so sind diese nochmals durch einen kleineren Rahmen eingefasst. Als Glas kommt hier vorwiegend Sicherheitsglas zur Verwendung, da es Schlag sicher und belastbarer ist. Die Glaselemente werden häufig eingeklebt. Dies sichert gegen das Eindringen von Regenwasser ab.

Auch der Schall- und Wärmeschutz sollte bei der Wahl des Glases Beachtung finden, lassen sich doch so im Jahr die Heiz- und Energiekosten senken. Je nachdem ob die Tür nach links oder rechts öffnet, sprechen wir von links beziehungsweise rechts angeschlagener Tür.

In modernen Türen werden zunehmend auch Katzenluken eingearbeitet. Die Verriegelung der Haustüren wird heute durch Schlösser mit Systemwirkung gesichert. Dabei greifen die Schlossbolzen in die Seiten des Rahmens. Ein einseitiges Aufbrechen es damit unmöglich. Diese Schlosssysteme sind also nur von Fachleuten mit Spezialwerkzeugen zu öffnen.

Bei der Farbangabe ist zwischen Naturholzfarben und Farblackierungen zu unterscheiden. Im ersten Fall wird in der Regel das Holz nur mit einem klaren Lack gestrichen. Die Maserung des Holzes und die Naturfarbe schimmern immer noch durch. Die erhält dadurch einen rustikalen Anblick.

Bei den Farblackierungen hingegen werden Farbtöne auf das Holz aufgetragen. Die eigentliche Farbe des Holzes verschwindet fast gänzlich. Nur die Maserung lässt sich noch erkennen, aber auch diese letzte Struktur kann bei mehrmaligem Farbauftrag unsichtbar gemacht werden.

Sollte im Bereich zwischen Blendrahmen und Sturz Platz frei bleiben, so wird hier oft ein Oberlicht über die Tür eingearbeitet. Auch an den Seiten sind solche so genannte Seitenteile häufig zu finden. Besonders bei der Sanierung von Altbauten ist es sehr hilfreich auf derartige Hilfsmittel zurückzugreifen, da die Maße oft nicht dem Standard entsprechen.
Finden Sie jetzt Ihren Traum Haustüren Anbieter in Ihrer Stadt!
Was: Wo:
Für hochqualitative Haustüren Lösungen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen

Lesen Sie auch:


Standards & Normen
Es gibt viele Standards, Normen und Gütezeichen bei Holz Fenstern Um eine möglichst hohe Qualität zu gewährleisten und Gefahren zu vermeiden, gibt es sehr viele verschiedene Gütezeichen...


Haustür Fertigung
Wie wird eine Holztür gefertigt? 1. Wünsche des Kunden sichten Der erste Schritt bei der Fertigung einer individuellen Holztür beschäftigt sich selbstverständlich mit den Wünschen des Kunden. Man...


Haustür Standards
Standards, Normen und Gütezeichen bei Holz Haustüren Wer sich eine neue Holz Haustür fertigen lassen möchte, sollte dabei stets beachten, Qualitätsware zu bekommen, denn nur so können...


Holzfenster Bauformen
Holz Fenster können sehr vielfältig sein Wer heutzutage ein Eigenheim bauen möchte, wird selbstverständlich auch Fenster mit einplanen, denn sie gehören einfach dazu und sorgen obendrein noch...



HausLinks.de Statistiken für Themenseite "Fachbegriffe energetisch sanieren": 4 Punkte für den Artikel "Fachbegriffe" - Bewertet wird die Anzahl der Besucher dieses Haustüren Ratgeber Artikels. + Stand:
    ∧ nach oben   Impressum