Was:  Wo: 

Fassade

Fassade selbst verputzen

Fassade selbst verputzen
Fassade selbst verputzen
A Wind, Regen, Sonne und Emissionen - eine Hausfassade ist täglich den unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt. Daher ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass ihr Anblick nicht immer sonderlich ansprechend ist.

Wenn Risse, Löcher oder bröckelnder Putz offensichtlich werden, ist es an der Zeit, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick kann Mann oder Frau diesem Szenario ein Ende setzten.

Die Fassade selbst erneuern oder ausbessern - das spart jede Menge an Kosten. Und nach Fertigstellung wird man als Belohnung ein optisch ansprechendes Schmuckstück genießen, das man nach eigenen Vorstellungen und nach individuellem Geschmack hergerichtet hat.

Die klassische Variante - einen neuen Putz auftragen

Viele Hausbesitzer entscheiden sich oftmals für die klassische Variante, indem sie einen neuen Putz auftragen. Dazu sollten folgende Mittel
› weiter bei B..
Finden Sie jetzt Ihren Traum Fassade Anbieter in Ihrer Stadt!
Was: Wo:
Für hochqualitative Fassade Lösungen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen
Sie haben Fragen zum Thema Fassade?
Wir helfen Ihnen!
Ihre Fassade Frage:
Ihre E-Mail: benötigt
Ihre Postleitzahl:

optional

Spam-Check: Bitte den Namen der Hauptstadt
von Deutschland eingeben:

benötigt


Heute haben wir schon 26 Fragen beantwortet
B bereitstehen

  • Putzgrundierfarbe
  • Malerrolle
  • Glätter und Maurerkelle
  • Rührquirl (Aufsatz für Bohrmaschine)
  • Lösemittelfreier Tiefengrund und Reparaturmörtel
  • Reibeputz

Bevor es ans Reparieren geht, ist die Fassade auf Schadstellen wie Risse und Löcher zu überprüfen. Diese Stellen müssen zuvor mit Mörtel aufgefüllt werden, um einen glatten Untergrund zu schaffen. Ohne diese Vorarbeiten werden sie Schäden auch durch das Auftragen von mehreren Schichten Putz nach kurzer Zeit wieder sichtbar. Nach Abschluss der Vorbereitung wird die Putzgrundierfarbe mit der Malerrolle gleichmäßig über die gesamte Fläche aufgebracht, damit der Putz später optimal anhaftet. Nachdem die Grundierung etwa 5 Stunden lang getrocknet ist, kann der Putz mit der Maurerkelle auf den Glätter gegeben und anschließen auf die Fassade gebracht werden. Nach ca. 10 Minuten ist der Putz soweit angezogen, dass nun die gewünschte Strukturierung mittels eines Holzreibebrettes
› weiter bei C..


Fassade selbst verputzen Anleitung
Fassade selbst verputzen
C vorgenommen werden kann.

Ein neuer Anstrich für die Fassade

Nicht nur Innenräume benötigen einen neuen Anstrich, auch die Fassade sollte man mit der Zeit streichen. Durch diese Aktion verleiht der Hausbesitzer dem Haus ein neues Gesicht und ein ganz besonderes Aussehen. Je nach individuellen Vorstellungen wählt man dazu die Farbe nach seinen Wünschen. Auch hier ist eine gute Vorbereitung das Maß aller Dinge. Diese Materialien und Werkzeuge sollten vor dem Beginn bereitstehen:

  • Putzmörtel und Grundierung
  • Quirl und Eimer, Fassadenfarbe
  • Farbrolle, Spachtel, Handschuhe
  • Abdeckfolie und Abklebeband
  • Fugenfüller und Fungizid
  • Hochdruckreiniger, Bürste
  • Leiter oder Gerüst

Zunächst muss der Untergrund überprüft werden. (lose Farbschichten, Ablagerungen, etc.). Entsprechende Stellen sollten repariert und gereinigt (Hochdruckreiniger) werden, um einen ebenen Untergrund zu schaffen. Kleinere Risse lassen sich beispielhaft mit Acryl verschließen. Bevor die Farbe aufgetragen wird, sind alle Teile, die nicht gestrichen werden, abzukleben. Die Arbeit ist witterungsabhängig, denn bei Regen oder übermäßiger Hitze, sollte von dem Anstrich Abstand genommen werden.

Nach dem die aufgebrachte Grundierung getrocknet ist, beginnt der eigentliche Anstrich. (Rolle für große Fläche, Ecken und Kanten mit Pinsel). Je nach Untergrund muss die Fassade auch ein zweites Mal gestrichen werden.

Dämmung der Fassade

Eine perfekte Dämmung hilft Energie und Kosten in hohem Maße einzusparen. Neben mineralischen Stoffen wie Steinwolle stehen auch Stoffe wie Styropor zur Verfügung. Dieses ist das wohl günstigste Material, birgt aber bei nicht fachgerechter Anbringung ein hohes Maß an Brandgefahr. (leicht entflammbar). Daher sollte beim Einbau darauf geachtet werden, dass am oberen Rand Mineralwolle angebracht wird, die das Eindringen von Feuer in den Styroporanteil verhindern.
Finden Sie jetzt Ihren Traum Fassade Anbieter in Ihrer Stadt!
Was: Wo:
Für hochqualitative Fassade Lösungen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen

Lesen Sie auch:


Holzfenster Aluminium Deckschale
Holzfenster mit Aluminium Deckschale Sie befassen sich mit dem Gedanken, die Fenster an Ihrer Immobilie zu erneuern oder Sie bauen ein Haus und überlegen, welche Fenster für...


Holzhaustür Aluminium Deckschale
Holzhaustür mit Aluminium Deckschale Wer sich eine neue Haustür einbauen will, sollte unbedingt die Holzhaustüren mit Aluminium Deckschalen genauer ins Auge fassen. Diese neue Generation der Haustüren...


Terrassendach selber bauen
Terrassendach als Alternative selber bauen Gerade im Sommer wird eine Terrasse gerne genutzt und schön ist dabei auch, wenn man bei Regen draußen sitzen kann. Der...


Vordach selber bauen
Ist es möglich, ein Vordach selber zu bauen? Ein Vordach selber bauen oder lieber einen Handwerker fragen und es machen lassen? Diese Frage stellt sich bestimmt so...



HausLinks.de Statistiken für Themenseite "Fassade selbst verputzen energetisch sanieren": 5 Punkte für den Artikel "Fassade selbst verputzen" - Bewertet wird die Anzahl der Besucher dieses Fassade Ratgeber Artikels. + Stand:
    ∧ nach oben   Impressum