Haustür
- 1 Haustüren
- Einbruchsichere Türen
- Fachbegriffe
- Haustür als Visitenkarte
- Haustür aus Aluminium
- Haustür aus Aluminium Preise
- Haustür aus Holz Preise
- Haustür aus Kunststoff
- Haustür aus Kunststoff Preise
- Haustür Bauformen
- Haustür Beschläge
- Haustür Beschläge Edelstahl
- Haustür Besonderheiten
- Haustür Fertigung
- Haustür Preise
- Haustür Standards
- Haustür Zubehör
- Haustürbreite Standard
- Haustürenarten
- Haustürplaner
- Haustürverriegelung Diebstahlschutz
- Haustürverriegelung Reparatur
- Holzarten
- Holzhaustür Aluminium Deckschale
- Holztür Pflege
- Kauftipps bei Haustüren
- Mit Türen handeln
- Qualitätsunterschiede
- Terrassentüren
- Tischlerhandwerk Tür
- Verdeckte Lüftung
- Vor dem Austausch kommt die Planung
- Wissenswertes zu Haustüren
- 2 Fenster
- 3 Rollläden
- 4 Vordächer
- 5 Insektenschutz
- 6 Fassade
- 7 Sicherheit
Haustür Fertigung
A Wie wird eine Holztür gefertigt?
1. Wünsche des Kunden sichten
Der erste Schritt bei der Fertigung einer individuellen Holztür beschäftigt sich selbstverständlich mit den Wünschen des Kunden. Man muss als Tischler wissen, welche Maße, aber auch welche Farbe die Tür später haben soll. Dazu kommen natürlich auch noch bestimmte Sonderwünsche bezüglich der Türfüllungen, weil dafür entsprechende Löcher gesägt oder aber Verzierungen und Ornamente angebracht werden müssen. Des Weiteren können selbstverständlich ebenfalls Sonderbestellungen im Bereich der Verglasung oder der besonderen Sicherheit des Kunden geäußert werden. Im Idealfall hat der Kunde eine Skizze angefertigt, die er dem Fachmann vorlegt.
2. Auswahl der Materialien
Um die Kundenwünsche optimal umzusetzen, wählt der Tischler bei der Fertigung einer Holz Haustür zunächst die Materialien wie zum Beispiel die richtige Holzart aus.
› weiter bei B..
1. Wünsche des Kunden sichten
Der erste Schritt bei der Fertigung einer individuellen Holztür beschäftigt sich selbstverständlich mit den Wünschen des Kunden. Man muss als Tischler wissen, welche Maße, aber auch welche Farbe die Tür später haben soll. Dazu kommen natürlich auch noch bestimmte Sonderwünsche bezüglich der Türfüllungen, weil dafür entsprechende Löcher gesägt oder aber Verzierungen und Ornamente angebracht werden müssen. Des Weiteren können selbstverständlich ebenfalls Sonderbestellungen im Bereich der Verglasung oder der besonderen Sicherheit des Kunden geäußert werden. Im Idealfall hat der Kunde eine Skizze angefertigt, die er dem Fachmann vorlegt.
2. Auswahl der Materialien
Um die Kundenwünsche optimal umzusetzen, wählt der Tischler bei der Fertigung einer Holz Haustür zunächst die Materialien wie zum Beispiel die richtige Holzart aus.
› weiter bei B..
Finden Sie jetzt Ihren Traum Haustür Anbieter in Ihrer Stadt!
Für hochqualitative Haustür Lösungen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen
Sie haben Fragen zum Thema Haustür?
Wir helfen Ihnen!
Heute haben wir schon 2 Fragen beantwortet
Wir helfen Ihnen!
Heute haben wir schon 2 Fragen beantwortet
B Gerade die Auswahl der Holzart spielt eine erhebliche Rolle bei der späteren Stabilität, Widerstandsfähigkeit und auch der Farbgebung der neuen Haustür. Bei eventuell gewünschten Verglasungen kann auch hier bereits das Glas gewählt werden.
3. Zuschneiden des Türblattes und der weiteren Teile
Das Türblatt wird aus der gewählten Holzart und mit den gewünschten Maßen zugeschnitten, wobei natürlich bereits auf einen konstruktiven Holzschutz geachtet wird, der zum Beispiel einen direkten Kontakt mit dem Erdreich oder einen Dauerkontakt mit Wasser vermeiden soll. Darüber hinaus muss jetzt auch schon klar sein, in welche Richtung die Tür schließen soll, damit man das Loch für das Türschloss und die Anbringungen für die Scharniere und die weiteren Beschläge richtig wählt. Auch der Rahmen wird selbstverständlich passgenau zugeschnitten und es muss darauf geachtet
› weiter bei C..
3. Zuschneiden des Türblattes und der weiteren Teile
Das Türblatt wird aus der gewählten Holzart und mit den gewünschten Maßen zugeschnitten, wobei natürlich bereits auf einen konstruktiven Holzschutz geachtet wird, der zum Beispiel einen direkten Kontakt mit dem Erdreich oder einen Dauerkontakt mit Wasser vermeiden soll. Darüber hinaus muss jetzt auch schon klar sein, in welche Richtung die Tür schließen soll, damit man das Loch für das Türschloss und die Anbringungen für die Scharniere und die weiteren Beschläge richtig wählt. Auch der Rahmen wird selbstverständlich passgenau zugeschnitten und es muss darauf geachtet
› weiter bei C..
C werden, die richtigen Positionen für die Zargen festzulegen.
4. Einfärben der Tür
Nun ist es ander Zeit, dass die Holz Haustür den Look bekommt, den sich der Kunde wünscht, Die Wahl besteht hier zwischen einer Klar- Lasur und einer volldeckenden Lackierung. Daneben gibt es auch noch farbliche Lasuren, die die Holzmaserung erhalten, aber trotzdem für eine satte Farbe sorgen. Gerade in Verbindung mit der Färbung der Tür kommt der Auswahl des richtigen Holzes eine große Bedeutung zu. Zum Einfärben gibt es natürlich heute maschinelle Verfahren, da ein manuelles Pinseln viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde.
5. Montieren der Beschläge
Ist die Tür zugeschnitten, müssen die Beschläge wie Scharniere, Zargen, aber auch das Türschloss angebracht werden. Auch hierbei kann der Kunde entscheiden, welches Türschloss und welchen Türgriff er gerne haben möchte. Türbänder, die als Funktionsleisten gelten, werden nun ebenfalls angebracht.
6. Anbringen und Einsetzen der Türfüllungen
Je nachdem, was der Kunde für eine Türfüllung wünscht, kommt es jetzt dazu, das Ornamente angebracht, Verzierungen geschnitzt oder auch Gläser eingesetzt werden. Bei den Verzierungen und Ornamenten sollte natürlich dafür gesorgt werden, dass diese vorher auch in der passenden Farbe eingefärbt wurden, um ein harmonisches Gesamtbild zu erhalten.
7. Montage der Haustür am Einsatzort
Es ist zwar auch bei individuell hergestellten Holz Haustüren möglich, diese selbst zu montieren, doch oftmals wird dafür dann doch lieber Fachpersonal in Anspruch genommen. Neben dem Türblatt müssen nämlich auch die Ober- Seiten- und Mittelteile eingesetzt werden, sofern diese bestellt wurden und natürlich auch der Rahmen montiert werden.
4. Einfärben der Tür
Nun ist es ander Zeit, dass die Holz Haustür den Look bekommt, den sich der Kunde wünscht, Die Wahl besteht hier zwischen einer Klar- Lasur und einer volldeckenden Lackierung. Daneben gibt es auch noch farbliche Lasuren, die die Holzmaserung erhalten, aber trotzdem für eine satte Farbe sorgen. Gerade in Verbindung mit der Färbung der Tür kommt der Auswahl des richtigen Holzes eine große Bedeutung zu. Zum Einfärben gibt es natürlich heute maschinelle Verfahren, da ein manuelles Pinseln viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde.
5. Montieren der Beschläge
Ist die Tür zugeschnitten, müssen die Beschläge wie Scharniere, Zargen, aber auch das Türschloss angebracht werden. Auch hierbei kann der Kunde entscheiden, welches Türschloss und welchen Türgriff er gerne haben möchte. Türbänder, die als Funktionsleisten gelten, werden nun ebenfalls angebracht.
6. Anbringen und Einsetzen der Türfüllungen
Je nachdem, was der Kunde für eine Türfüllung wünscht, kommt es jetzt dazu, das Ornamente angebracht, Verzierungen geschnitzt oder auch Gläser eingesetzt werden. Bei den Verzierungen und Ornamenten sollte natürlich dafür gesorgt werden, dass diese vorher auch in der passenden Farbe eingefärbt wurden, um ein harmonisches Gesamtbild zu erhalten.
7. Montage der Haustür am Einsatzort
Es ist zwar auch bei individuell hergestellten Holz Haustüren möglich, diese selbst zu montieren, doch oftmals wird dafür dann doch lieber Fachpersonal in Anspruch genommen. Neben dem Türblatt müssen nämlich auch die Ober- Seiten- und Mittelteile eingesetzt werden, sofern diese bestellt wurden und natürlich auch der Rahmen montiert werden.
Finden Sie jetzt Ihren Traum Haustür Anbieter in Ihrer Stadt!
Für hochqualitative Haustür Lösungen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen
empfehlen wir rekord Fenster und Türen
Lesen Sie auch:
Haustürverriegelung Reparatur
Haustürverriegelung defekt - was man selber machen kann Die selbstständige Reparatur von einer Haustürverriegelung ist möglich, wenn man weiß, wie und was man selber machen kann. Hier...
Haustürverriegelung Diebstahlschutz
Moderne Haustürverriegelung als Diebstahlschutz Es gehört fast zur Tagesordnung, dass alle zwei Minuten in deutschen Haushalten eingebrochen wird. Damit ist die Einbruchdiebstahlrate erschreckend hoch. Egal ob Mietwohnung...
Haustür Beschläge Edelstahl
Haustürbeschläge in Edelstahl lassen Türen edel aussehen Haustüren sind das Aushängeschild eines jeden Hauses. Sie zeugen vom Geschmack und dem Stil des Hausbesitzers. Natürlich ist es jedem...
Haustür aus Holz Preise
Was kostet eine Haustür aus Holz? Mit der Haustür verbindet man sein Zuhause und die damit verbundene Sicherheit. Eine Haustür vermittelt Charme und ist das Aushängeschild einer...
HausLinks.de Statistiken für Themenseite "Haustür Fertigung energetisch sanieren": 4 Punkte für den Artikel "Haustür Fertigung" - Bewertet wird die Anzahl der Besucher dieses Haustür Ratgeber Artikels. + Stand: